Ich, Jürgen Thomas Knauf nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halte mich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze:
Jürgen Thomas Knauf, Am Bächlein 8, 97318 Kitzingen, 0160-94789375, juergen@schauspieler-film.de
Es wurde kein Datenschutzbeauftragten bestellt, da ich die Voraussetzungen nach Art. 37, Abs.1 DSGVO und § 38 BDSG (neu), Abs. 1 nicht erfülle.
Der Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben einer Webseite mit Informationen zu meinen Leistungen und der Darstellung meiner Person im Internet.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf meine Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person ermöglicht. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Die persönlichen Daten in den Server Logfiles werden nach 7 Tagen anonymisiert, so dass kein Personenbezug mehr herstellbar ist.
Daten, die beim Zugriff auf unser Internetangebot protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Ich erhebe und speichere Daten auf meiner Webseite aus berechtigtem Interesse nach Art 6. Abs. 1 lit. f). DSGVO. Zum einen ermöglichen es die Daten die Webseiteninhalte korrekt in Ihrem Browser anzeigen zu können und zum anderen unsere Webseite und unser Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen und ggf. den Strafbehörden notwendige Informationen liefern zu können.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwende ich auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige meiner Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von mir erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie meine Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Sessioncookies werden nach Beenden des Browers gelöscht. Die Gültigkeitsdauer anderer Cookies können Sie in Ihrem Browser einsehen.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Server Log Files werden nach 7 Tagen vom Webserver automatisch gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Google Web Fonts
Diese Seite verwendet zur Darstellung einiger Schriften sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt (http://www.google.com/webfonts/). Dazu lädt beim aufrufen unserer Seite ihr Browser den benötigte Webfonts auf Ihren Rechner. Dies ist notwendig, um unsere Texte in der richtigen Schrift in Ihrem Browser anzuzeigen. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt.
Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Ich verwende KEIN Google Analytics.
Ihre Rechte auf Zurücknahme der Einwilligung, Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung, Widerspruch, Einschränkung und Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einlegen.
Wenn die Voraussetzung für eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gegeben ist und Sie dies wünschen, so kommen wir diesem Wunsch gerne nach, wenn Sie uns darüber informieren.
Sollten wir die Daten auf Basis einer Einwilligung von Ihnen gespeichert haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zurückzunehmen. Wir werden dann zukünftig keine Daten mehr von Ihnen speichern.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Profiling
Es findet kein Profiling statt.
Übertragung in Drittstaaten
Wenn bei den auf meiner Webseite verwendeten Tools nicht anders angegeben, übertragen wir keine Daten in Drittstaaten.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.